AGBs und Widerrufsrecht für Onlineshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sattelservice-Blum Inh. Andreas Blum

I. Geltungsbereich

Wir führen Ihre Bestellung nach den zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen AGB aus. Die AGB in ihrer aktuellen Fassung stehen Ihnen auf dieser Internetseite zur Verfügung. Überdies senden wir Ihnen unsere AGB mit der Auftragsbestätigung zu. Im Zweifel gelten unsere im Internet veröffentlichten AGB. Änderungen und Ergänzungen behalten wir uns ausdrücklich vor. Entgegenstehende AGB werden nicht Ver­tragsbestandteil. Verbraucher haben die Möglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online-Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§36 VSBG): Wir sind zur Teilnahme an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

II. Vertragsschluss / Rücktritt

1. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass wir Ihre Bestellung durch unsere Auftragsbestätigung annehmen; den Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt. Wenn Sie uns bei Ihrer Bestellung keine E-Mail-Adresse angegeben haben, kommt der Vertrag erst mit Zusendung der Ware zustande. Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung kann der Kunde alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

2. Mit der Auftragsbestätigung übersenden wir ihnen den Vertragstext sowie diese Allgemeine Geschäftsbedingungen.

3. Wir behalten uns vor, auch nach Vertragsschluss eine Bonitätsprüfung durchzuführen und bei negativem Ergebnis vom Vertrag zurückzutreten.

III. Lieferung, Versandkosten, Zölle

1. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, falls ein Teil der bestellten Ware vorübergehend nicht lieferbar ist und dies für den Kunden nicht unzumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten tragen in jedem Fall wir.

2. Innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferfrist fünf Werktage nach Eingang der Bestellung. Ist die Ware bereits im Onlineshop als nicht vorrätig gekennzeichnet, bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Lieferung. Bei Versand in andere Länder der Europäischen Union sowie in die Schweiz dauert die Lieferung zwei zusätzliche Werktage.

3. Bei Warenlieferung außerhalb der Europäischen Union und der Schweiz können Einfuhrabgaben (Zölle) anfallen; diese sind von Ihnen zu tragen.

IV. Zahlungsbedingungen

Zahlungen akzeptieren wir entweder per Lieferung gegen Überweisung, paypal, Klarna oder Kreditkarte. Wenn Ihr Wohnsitz außerhalb Deutschlands liegt, ist die Zahlung ausschließlich per Kreditkarte möglich.

V. Eigentumsvorbehalt

Sämtliche gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

VI. Mängelansprüche (Gewährleistung), Haftung, Haftungsausschluss

1. Sollte die von uns gelieferte Ware mangelhaft sein, können Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nach Ihrer Wahl Beseitigung des Mangels oder Lieferung mangelfreier Ware verlangen (Nacherfüllung). Sollte die Nacherfüllung fehlschlagen, können Sie den Kaufpreis mindern oder – bei einem erheblichen Mangel – vom Vertrag zurücktreten.

2. Wir haften nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind und auch nicht für sonstige Vermögensschäden. Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haften wir unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Wir haften auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haften wir nicht.

3. Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

4. Ist unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

5. Eingefärbtes Leder
Bei eingefärbtem Leder kann die Farbe durch Reibung abnutzen, da eine dauerhafte Durchfärbung des Leders aus Umweltschutzaspekten oft nicht möglich ist. Abgenutzte Farbe ist kein Garantiefall.

6. Produktbeschaffenheit und -Symmetrie
Die von uns vertriebenen Sättel werden, abgesehen vom Baum, von Hand hergestellt. Leder ein Naturprodukt ist, das naturgemäßen Schwankungen unterliegt. Unregelmäßigkeiten und Differenzen der Lederdicke sind normal und abhängig vom zur Verfügung stehendem Material. In Folge dessen sind Sättel und andere Lederprodukte niemals völlig gleich oder technisch symmetrisch. Dieser Umstand jedoch für Pferd und Reiter unerheblich. Auch Pferde, Reiter und Bewegungen von Lebewesen sind niemals völlig symmetrisch. Ebenfalls unsymmetrisch sind die Bewegungsabläufe von Pferd und Reiter. Die Kombination der Bewegungsabläufe von Pferd und Reiter entwickeln häufig ganz eigene Dynamiken.

7. Mängelansprüche hinsichtlich der Sattelpassform
Beim Sattelkauf stehen wir dem Kunden bestmöglich beratend zur Seite. Vor einem Kauf besteht die Möglichkeit sämtliche Sattelmodelle in Rahmen einer Sattelprobe ausgiebig zu testen. Auch gebe ich gerne meine qualifizierte Meinung zur Passform der Sättel zum Pferd ab und beantworte Ihre auftretenden Fragen. Sattelanpassungen werden stets zum Wohl des Pferdes hinsichtlich Sattelkunde, Biomechanik und gängiger Passform-Parameter ausgeführt.

Dennoch ist dieses komplexe Thema keine eindeutige Wissenschaft. Dies bedeutet, es gibt keine allgemein gültigen Maße und Angaben für die Passform eines Sattels. Es gibt unterschiedliche (Experten-)Meinung zu Sattelpassformen, Schwerpunkt und Sitzgefühl. Hinzu kommt, das eine ganze Reihe von Einflüssen auf die Passform des Sattels und Belastung des Pferdes wirken. Jedes Pferd hat individuelle körperliche Merkmale, Trageeigenschaften und Bewegungen. Auch Sitz, Reitweise und Bewegungen / Beweglichkeit des Menschen spielen eine erhebliche Rolle für die Lage und Gewichtung des Sattels, sowie die Belastung und Bewegungsmöglichkeit des Pferdes unter ihm. Hinzukommend unterliegen Pferd und Mensch (wie alle Lebewesen) ständigen Veränderungen wie zum Beispiel in Fütterungszustand, Beweglichkeit und körperlichem Vermögen oder Beeinträchtigungen. Entscheidend ist nicht das abstrakte „Passen” eines Sattels, sondern dessen Funktionalität, die kein statischer Zustand ist, sondern immer wieder überprüft werden muss.

Die Passform des Sattels ist somit verständlicherweise nicht Bestandteil des Kaufvertrages. Die möglichen Veränderungen, die individuellen Vorlieben und Abneigungen des Pferdes und die individuellen Anwendungsweisen des Sattels sind vom Verkäufer nicht vorauszusehen und zu beeinflussen. Somit können wir hierfür auch keine Gewährleistung übernehmen. Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung für psychische und körperliche Folgen bei Pferd und Reiter durch die Benutzung eines bei ihm gekauften Sattels. Der Käufer erkennt diese Gegebenheiten ausdrücklich an. Der Käufer selbst ist in vollem Umfang für das Wohlbefinden und die Gesundheit seines Pferdes verantwortlich; auch dafür verantwortlich, rechtzeitig zu erkennen, wann das Pferd psychische oder körperlich Beschwerden durch den gekauften Sattel entwickelt und hat somit die Benutzung angemessen durchzuführen ggf. einzustellen. Der Käufer erkennt diese der Natur der Sache entsprechenden Gegebenheiten ausdrücklich an.

VII. Datenschutz

Sie stimmen der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der uns durch Ihre Bestellung übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Ausführung Ihrer Bestellung und zu buchhalterischen Zwecken zu.

VIII. Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt.

IX. Schlussbestimmungen

1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

2. Gerichtsstand im Geschäftsverkehr mit Unternehmern ist Schneverdingen. Wir sind nach unser Wahl auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.

3. Die Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss von der Verkäuferin gespeichert, ist aber für den Kunden nicht zugänglich.

Widerrufsrecht für Onlineshop

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht bei Onlinebestellungen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Dies gilt nicht für Waren, die nach Kundenwünschen angefertigt werden.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Andreas Blum, Schiel 33, 29640 Schneverdingen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen sieben Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von fünf Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren wie in einem Ladengeschäft nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Bei Sättel insbesondere bedeutet dies : Erlaubt ist „die Prüfung wie in Ladengeschäft“ (BGH Urt. v. 12.10.2016, VIII ZR 55/15), nicht möglich ist das Probereiten auf einem Pferd. Diese Möglichkeit besteht im Rahmen einer Sattelprobe. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu.

Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es uns zurück.)

–               An Andreas Blum, Schiel 33, 29640 Schneverdingen:

–               Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

–               Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

–               Name des/ der Verbraucher(s)

–               Anschrift des/ der Verbraucher(s)

–               Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

–               Datum